Rezept für Gemüse Frittata: Eine Gemüse Frittata ist DAS perfekte Rezept zur Resteverwertung. Gerade in der heutigen Überflusszeit, in der leider viel zu viele Lebensmittel auf dem Müll landen, kann ein jeder von uns dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung ein Stück weit einzudämmen. Wie? Ganz einfach. Indem alle Gemüsereste, die man im Kühlschrank hat, verwendet. Du kannst diese schnippeln und zusammen mit Speck, Eiern und Milch zu einer leckeren Frittata verarbeiten. Ob Spinat, Erbsen, Pilze, grüne Bohnen, Tomaten – der Fantasie und der Geschmacksvielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim nachhaltigen und zugleich kohlenhydratarmen Kochvergnügen.
Und hier findest du übrigens weitere leckere Intervallfasten Rezepte!
Rezept für eine Gemüse-Frittata
Simone Weuthen
- 80 g Erbsen TK
- 1 Paprika rot
- 1 Zucchini
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 4 Eier
- 50 ml Milch
- 50 g Speckwürfel
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
Erbsen aus der Tiefkühlung nehmen und auftauen lassen.
Paprika, Zucchini und Frühlingszwiebeln putzen. Paprika in mundgerechte Stücke schneiden, Zucchini und Frühlingszwiebeln in Scheiben bzw. Ringe schneiden.
1 EL Öl in einer feuerfesten Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Erneut 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen und Erbsen, Paprika, Zucchini und Frühlingszwiebeln kurz darin anbraten.
In der Zwischenzeit Milch und Eier miteinander verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Eiermasse über das Gemüse in der Pfanne geben und mit den Speckwürfeln bestreuen und zugedeckt 3-5 Minuten stocken lassen.
Die Frittata offen im heißen Ofen bei 180°C auf der mittleren Schiene etwa 15-20 Minuten fertig backen (Umluft ist dabei nicht empfehlenswert).
Die Frittata aus dem Ofen nehmen und vorsichtig vom Pfannenrand lösen, auf einen großen Teller gleiten lassen und in Stückeschneiden.